Your Brain On Porn von Gary Wilson

Your Brain On Porn von Gary Wilson

Beim heute vorgestellten Buch – Your Brain On Porn von Gary Wilson – geht es um ein Thema, das man auf Bücherblogs wohl eher ziemlich selten antrifft. Der Grund, warum ich es gelesen habe, ist, dass ich leider eigene Erfahrung mit diesem Thema habe und der Autor mir sehr gut bekannt ist. Da ich Your Brain On Porn als E-Book gelesen habe, gibt es kein Bild des Buches wie üblich, sondern ein Screenshot des Covers.

Your Brain On Porn von Gary Wilson

Der leider bereits verstorbene Gary Wilson begann sich etwa um das Jahr 2010 herum mit dem Thema Pornosucht zu beschäftigen. Seine Frau war Sexualwissenschaftlerin und hatte eine Internetseite inklusive Forum, auf der es eigentlich eher um Partnerschaft, Liebe und Sexualität ging. Aufgrund des Google-Algorithmus gelangten aber viele junge Männer auf diese Seite, die trotz ihres jungen Alters und bester Gesundheit Erektionsprobleme (mit einer Partnerin) hatten und keine Antwort auf ihre Probleme fanden. Gary Wilson beschäftigte sich dann näher mit dem Thema und brachte schließlich die gleichnamige Internetseite online, wodurch zum ersten Mal wirkliche Informationen für Betroffene zur Verfügung standen. Informationen in deutscher Sprache finden sich auf der Seite Pornosucht Besiegen.

Zusammenfassung der Webseite Your Brain On Porn

Das Buch Your Brain On Porn ist so etwas wie eine Zusammenfassung der doch sehr umfangreichen Informationen auf der Webseite. Es gibt übrigens auch eine deutsche Übersetzung mit dem Titel „Porno im Kopf: Die verdeckten Folgen von Pornosucht – und was Sie dagegen tun können“. Ich habe das Buch zwar auf Englisch gelesen, gehe aber davon aus, dass die Übersetzung vernünftig ist.

Grob gesagt hat Gary Wilson sein Buch Your Brain On Porn in drei Teile aufgeteilt. Der erste Teil ist so etwas wie eine Einführung in das Thema. Es wird beschrieben, was Pornosucht überhaupt ist und welche Probleme damit verbunden sind. In diesem Teil kommen viele Betroffene zu Wort. Die Zitate stammen unter anderem aus Internetforen.

Im zweiten Teil wird es dann etwas wissenschaftlicher. Nachdem im ersten Teil die Theorie zum Thema Pornosucht angeschnitten wurde, geht es hier ans Eingemachte. Wilson erklärt hier, was im Gehirn eigentlich vor sich geht und verwendet einige Begriffe aus der Neurowissenschaft. Dieser Teil ist auch daher wichtig, da es bis vor einigen Jahren noch recht umstritten war, ob Verhaltensweisen ebenfalls süchtig machen können und nicht nur Substanzen/Drogen. Hier ist vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten aber jede Menge passiert und dass Verhaltensweisen wie Wetten oder Glücksspiel (oder auch Pornografie) süchtig machen können, ist heute eher offensichtlich.

Viele Betroffene kommen im Buch zu Wort

Der dritte und letzte Teil ist sozusagen der Lösungsteil. Hier geht es darum, wie man seine Pornosucht überwinden kann. Der Autor selbst war nie persönlich von diesem Thema betroffen, sondern interessierte sich vor allem aus wissenschaftlichem Interesse dafür. Daher lässt er auch hier wieder einige Betroffene zu Wort kommen, die erzählen, was ihnen geholfen hat und wie sie mit diesem Thema endlich abschließen konnten.

Das Buch ist in recht einfacher Sprache geschrieben und keine reine wissenschaftliche Abhandlung. Vor allem der dritte Teil, in dem es um Lösungen zum vorliegenden Problem geht, ist sehr hilfreich. Es werden dort nicht nur ein paar theoretische Konzepte beschrieben, sondern Problemlösungen, die Betroffenen in der Realität wirklich geholfen haben.

Natürlich ist das Buch nur für Menschen interessant, die entweder direkt von diesem Thema betroffen sind oder sich aus anderen Gründen dafür interessieren. Die breite Masse wird hier wohl eher keinen großen Nutzen ziehen. Da ich persönlich das Buch aber sehr sinnvoll und gut zu lesen fand, habe ich es hier vorgestellt, falls sich doch einmal jemand auf diese Seite verirrt, dem das Buch helfen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert